Kontakt

Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft e.V. - Datenschutzinformation

(Informationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO)

Welche Ihrer Daten verarbeiten wir und zu welchen Zwecken?

Wir möchten Ihnen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme zukommen lassen.

Welche Ihrer Daten verarbeiten wir und zu welchen Zwecken?

Die Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft e.V. (DVRW) ist gemäß § 1 ihrer Satzung eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie hat den Zweck, das Fach Religionswissenschaft sowie den Austausch und die Vernetzung ihrer Mitglieder zu fördern. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Einzelperson beziehen (Art. 4 DSGVO).

Die DVRW verarbeitet personenbezogene Daten ihrer Mitglieder für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses wie Mitgliederverwaltung, Beitragsverwaltung, Mitglieder-versammlung, Außendarstellung, Einladungen zu Versammlungen, Versand der Zeitschrift für Religionswissenschaft an die Mitglieder, Versand von Informationen über die DVRW an die Mitglieder. Es handelt sich insbesondere um folgende Mitgliederdaten: Name und Anschrift, Bankverbindung (bei Lastschrifteinzug), Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, beruflicher Werdegang sowie Funktion(en)/ Arbeitsschwerpunkte in der DVRW.

Die DVRW verarbeitet personenbezogene Daten ihrer Mitglieder auch zur Erfüllung ihrer sonstigen satzungsgemäßen Zwecke und Aufgaben. Dazu zählen Archivzwecke und wissenschaftliche Auswertungen: Die personenbezogenen Daten Ihres Mitgliedsantrags, Teile der digitalen und postalischen Kommunikation als auch die Mitgliederrundbriefe werden archiviert und zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Geschichte der DVRW genutzt. Die Daten werden ausschließlich zu diesen Zwecken gegebenenfalls an Dritte bzw. Dienstleister weitergegeben. Weiterhin archivieren wir Ihre Kommunikation mit dem DVRW-Vorstand (z.B. Förderanträge, Anfragen, Vorschläge zu unserer Arbeit u.ä.). Diese Kommunikation wird im Rahmen unserer Dokumentation der Arbeit der DVRW zu wissenschaftlichen Zwecken in der Bibliothek der Universität Marburg archiviert.

Was ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung?

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit.a) i. V. m. Artikel 7 DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Archivierung und wissenschaftliche Auswertung Ihrer Daten. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.a.) i. V. m. Art. 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen und überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen der DVRW (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit.f) DSGVO. Das berechtigte Interesse der DVRW besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten der DVRW. In diesen Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich Fotos der Teilnehmer veröffentlicht.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere 10 Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und Löschung der Daten wird die Verarbeitung eingeschränkt. Daten, die zur Archivierung oder wissenschaftlichen Auswertung vorgesehen sind, werden dem Vereinszweck und Satzungszweck entsprechend dauerhaft gespeichert. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt, sofern Sie hierzu eingewilligt haben oder hierzu ein weiteres berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DS-GVO besteht. Kommen mehrere Aufbewahrungsfristen in Betracht, ist jeweils längste Frist maßgeblich.

Wer ist Empfänger von Daten? Wem werden Ihre Daten mitgeteilt?

Personenbezogene Daten der Mitglieder werden an Verbandplus+ weitergegeben.

Die Daten der Bankverbindung von Mitgliedern werden zum Zwecke des Bankeinzugs an das kontoführende Kreditinstitut der DVRW weitergegeben.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Die personenbezogenen Daten werden in unseren internen Systemen, bei den von uns unter Vertrag genommenen Auftragsverarbeitern und in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Wie werden die Daten gesichert?

Wir sind zu regelmäßiger Datensicherung im erforderlichen Umfang verpflichtet. Wir haben zudem die technischen und organisatorischen Anforderungen gemäß Art. 32 DS-GVO zu erfüllen, insbesondere haben wir die unserem Zugriff unterliegenden Systeme gegen unbefugte Kenntnisnahme, Speicherung, Veränderung sowie sonstige nicht autorisierte Zugriffe oder Angriffe, gleich welcher Art, durch Mitarbeiter oder sonstige Dritte zu schützen. Hierzu ergreifen wir die nach dem neuesten Stand bewährter Technik geeigneten Maßnahmen in erforderlichem Umfang, insbesondere zum Schutz gegen Viren und sonstige schadhafte Programme oder Programmroutinen, außerdem sonstige Maßnahmen zum Schutz seiner Einrichtung, insbesondere zum Schutz gegen Einbruch.

Welches sind Ihre Rechte als Betroffene?

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann gegebenenfalls Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dieses gesetzlich zusteht (Art. 16, 17, 18 DSGVO).Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit Ihnen dieses gesetzlich zusteht (Art. 21 DSGVO). Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern Ihnen dieses gesetzlich zusteht (Art. 20 DSGVO). Wenn die personenbezogenen Daten erhoben wurden, weil Sie eine Einwilligungserklärung hierzu gegeben haben, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie haben ein Beschwerderecht. Dieses gibt Ihnen die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Landesdatenschutzbeauftragte) zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeiten (Art. 77 DSGVO).Zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres regelmäßigen Wohnsitzes. Die für die die DVRW zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon:  +49 (0511) 120 45 00,

Telefax: +49 (0511) 120 45 99,

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

 

Falls Sie von einem Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Gebrauch machen möchten, laden wir Sie ein, mit uns zuvor in Kontakt zu treten und noch einmal auf uns zuzugehen.