Kontakt
 
Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft Arbeitskreise
AK Evangelikale, Pentekostale und Charismatische Bewegungen (AK EPCB)

AK Evangelikale, Pentekostale und Charismatische Bewegungen (AK EPCB)

© Esther Berg-Chan

Allgemeine Informationen und Struktur

Der Arbeitskreis „Evangelikale, Pentekostale und Charismatische Bewegungen“ (AK EPCB) versteht sich als Plattform im deutschsprachigen Raum, die in der spezifisch religionswissenschaftlichen Ausrichtung unter dem Dach der DVRW zuvor nicht existierte und die das Thema als genuin religionswissenschaftliches etablieren will. Dabei sollen sowohl historische als auch gegenwartsbezogene und systematische Fragestellungen bearbeitet werden. Der Arbeitskreis wurde im Jahr 2015 gegründet und richtet sich an WissenschaftlerInnen, die an einer Hochschule forschen. Dabei steht die Vernetzung von Standorten und religionsbezogenen Disziplinen im Vordergrund. Es soll langfristig eine Austauschplattform für ForscherInnen zum Thema etabliert werden. Der Arbeitskreis veranstaltet einmal jährlich Arbeitskreistreffen.

Gegenstandsbereich und Ziele

Den Beteiligten des Arbeitskreises geht es um eine akademisch ausgerichtete, interdisziplinäre Forschung über evangelikale, pentekostale und charismatische Bewegungen. Diese Forschung nimmt von einer theologisch-apologetischen Perspektive Abstand und einen konfessionsungebundenen Standpunkt ein. Die auch im Namen des Arbeitskreises genannten Begrifflichkeiten wie „Evangelikalismus“, „Pentekostalismus“ und „Pfingstlich/Charismatisch“ werden als offene, diskursive Felder verstanden; weitere Begriffsdiskussionen stehen auf der Agenda des Arbeitskreises.

Auf den bisherigen Treffen des Arbeitskreises haben sich die Mitglieder u. a. mit den folgenden Themen befasst: Third Wave/New Apostolic Movement/Dominion Theology, Methode und Methodologie der Erforschung evangelikaler, pentekostaler und charismatischer Bewegungen sowie religiöse Akteure als Medienproduzenten. Neben dem thematischen Fokus der Arbeitskreistreffen besteht immer auch Gelegenheit, aktuelle Forschungsprojekte von Mitgliedern des Arbeitskreises zu präsentieren und zu diskutieren.